
Für Landkinos in sehr kleinen Orten ist mit dem Projekt LAND- KINO – KULTUR ein besonderes Beratungsangebot ohne kinoseitige finanzielle Beteiligung entstanden. Es gibt noch einige freie Plätze. Bewerbungsschluss ist der 28. Juni 2024.
Das Projekt ist inhaltlich verknüpft mit dem "Kinodoktor" - Qualitätsmanagement für Kinos“, der derzeit mit Hilfe der FFA weiterentwickelt wird. Der Kinodoktor bietet eine kollegiale Beratung für Kinos, die einerseits die Individualität der einzelnen Betreibe in den Mittelpunkt stellt, andererseits Qualität in der Kinoarbeit fördert. Die Kinos, die teilnehmen möchten, können sich noch bis zum 28.6. bewerben, Wer ausgewählt wird, bekommt Besuch von den Kinodoktoren und kann sein Kino auf Herz und Nieren prüfen lassen, seine eigenen Themen setzen und erhält Impulse für die weitere Arbeit – sowohl direkt vor Ort als auch in einem individuellen Abschlußbericht,. Zusätzlich zu dieser konkreten Unterstützung entsteht ein kollegiales Netzwerk, das langfristig weiter genutzt werden kann.
Auf der Webseite kinodoktor.de finden sich weiterführende Informationen über den Kinodoktor, sowie Stimmen von bereits besuchten Kinos.
Kinos in Orten unter 25.000 Einwohnern, die sich für eine Beratung und Teilnahme an dem Projekt interessieren, können sich bei Daniel Wuschansky in der Geschäftsstelle der AG Kino - Gilde melden. Bewerbungsschluss ist der 28. Juni 2024. Die Teilnahme für Kinos in Orten unter 25.000 ist für die Kinos kostenfrei.
Auch Kinos on größeren Orten und Städten können sich für einen Besuch vom Kinodoktor bewerben, allerdings wird hier im Rahmen der zweiten Pilotphase eine geringe Selbstbeteiligung veranschlagt. Die Angebote und Kosten finden sich hier.
Mit dem Projekt LAND – KINO – KULTUR unterstützt die Beauftragte des Bundes für Kultur und Medien, Claudia Roth, das Engagement der AG Kino – Gilde für die Kinos in der Fläche. Mit Mitteln aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULEplus) ermöglicht das Projekt allen Kinos in Orten unter 25.000 Einwohnern, umfangreiche Beratungsleistungen zur Verbesserung ihrer Arbeit in Anspruch zu nehmen und die Vernetzung iuntereinander n der Fläche zu stärken.
Bewerbung/Anmeldung direkt hier Daniel Wuschansky: kontakt@kinodoktor.de
Yorumlar