top of page

Wir verbinden Landkinos.

Landkinos* sind in der Fläche oft die einzigen Orte für Kultur und Austausch. 

Sie sind Filmabspielort, aber auch Bühne, Nachbarschaftstreff, Diskussionsraum, Baudenkmal, Wahllokal, Stammkneipe, Festival, Trendsetter, Impulsgeber, Freundeskreis und vieles mehr. Landkinos stellen einen einzigartigen Kulturort dar, der erhalten und gefördert werden muss, seine Traditionen einerseits behalten, andererseits aber auch flexibel auf Veränderungen reagieren muss.

michael-mora-CApN9slSFPk-unsplash.jpg

Gehörst du zu den Landkinos*?

Dein Kino...

ist ein Landkino, wenn es höchstens vier Säle hat.

In dem Ort...

den Dein Kino mit guten Kinofilmen versorgt, leben nicht mehr als 60.000 Einwohner.

Die Programmvielfalt...

ist eine handverlesene Mischung aus Mainstream und Arthouse, denn Publikum hat sehr viele verschiedene Geschmäcker.

Landkinos_Signet_weiss_Hintergrund.png

Wir helfen, das Programm für Dein Landkino zu erweitern, neue Zielgruppen zu erschließen und Partner und Mitstreiterinnen in Deiner Region zu finden. Wir bündeln die Leidenschaft zum Kino, die Expertise in der Kinoarbeit und schaffen so gemeinsam ein offenes Netzwerk, das die Bedürfnisse Deines Landkinos* in den Mittelpunkt rückt.

In monatlichen Zoomtreffen bearbeiten wir gemeinsame Themen, stellen Arbeitskreise zusammen und bieten Raum für individuelle Fragen. Wir fördern den Ergebnis orientierten Austausch untereinander, rufen gemeinsame und öffentlichkeitswirksame Aktionen ins Leben, organisieren großes Kino und bieten Soforthilfe an. Wir bearbeiten gemeinsam Themen, möchten mittelfristig auch Weiterbildungsangebote schaffen und Teilnahme an Aktionen von Dienstleistern mit ins Portfolio aufnehmen.

Wir arbeiten daran, ein Landkino*Label zu etablieren, um für unsere Mitgliederkinos bessere Konditionen bei den Verleihen durchzusetzen und die Sichtbarkeit der Community in der Branche zu erhöhen. Wir erhalten, fördern und stärken Landkinos und vernetzen sie über ihre Region hinaus.

Unser Team

MartinTurowski.jpg

Martin Turowski

Martin Turowski ist Betreiber des Burgtheater Ratzeburg und Eulenspiegelkino Mölln. Seit 2002 betreibt er außerdem das Norddeutsche Freiluftkino. Martin ist systemischer Coach und studierte Kommunikations- und Betriebspsychologie und setzt seine Fähigkeiten Stärken für die strategische Weiterentwicklung des Kino-Netzwerks ein.

Dabei formt Martin die Branche ganz aktiv mit: Mit kreativen Ideen und strategischem Input für die Weiterentwicklung der Kinobranche liefert er Inhalte für die Ideenplattform Zurück ins Kino und vernetzte außerdem bereits erfolgreich die Kinos in Schleswig-Holstein.

Der Kinoverbundes-SH e.V. wurde 2020 in Rendsburg gegründet und ist ein Zusammenschluss der Kinos in Schleswig-Holstein mit 48 Kinostandorte und 175 Leinwänden.

ValeskaHanel.jpg

Valeska Hanel

Valeska Hanel aus Bergisch Gladbach, absolvierte nach dem Abitur eine Ausbildung in Schauspiel und Script Logic am Lee Strasberg Institute in New York City. Sie arbeitete als Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchlektorin in New York und Berlin und war seit 2001 in der Presseabteilung des Medienboards Berlin-Brandenburgs tätig. Seit 2012 unterstützte sie die frisch gegründete KulturGenossenschaft Neue Kammerspiele eG in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, bevor die 2013 die Kino- und Programmleitung des Kinos in Kleinmachnow übernahm. Sie ist Mitbegründerin der Kinofrauen und seit 2021 Koordinatorin des Landkino-Netzwerks. Sie ist Mutter dreier Kindern und lebt in Kleinmachnow.

bottom of page