
FAQ
Landkinos e.V. wurde ins Leben gerufen, um die Interessen der Landkinos in Deutschland zu vertreten und zu stärken. Der Verein knüpft an bereits bestehende Netzwerkarbeit an und setzt sich für den Erhalt und die Professionalisierung der Landkinos ein.
Du kannst online Mitglied bei Landkinos e.V. werden, um die Kinokultur in ländlichen Regionen mit zu gestalten.
Die Mitgliedsbeiträge sind in der Mitgliederversammlung im Juli gemeinsam festgelegt worden, ihnen liegt der durchschnittliche Netto-Ticketpreis des Vorjahres zugrunde (ohne Nebeneinkünfte/ Concessions).
Pro Monat wird der durchschnittliche Ticketpreis* des Vorjahres des jeweiligen Kinos erhoben.
für ein bis zwei Säle einfacher Satz
für drei bis vier Säle der doppelte Satz
für mehr als vier Säle der dreifache Satz
Der Beitrag für außerordentliche Mitglieder beträgt 150,00 € pro Jahr. Wird bei außerordentlichen Mitgliedern eine Gemeinnützigkeit nachgewiesen, wird der Mitgliedsbeitrag auf 75,00 € festgelegt.
Landkinos e.V. setzt sich für die Stärkung der Kinolandschaft in der Fläche ein. Das Ziel ist es, Kinos als Kulturorte in ländlichen Regionen zu etablieren und ein starkes Netzwerk zu schaffen sowie Themen, die für Kinos in der Fläche besondere Herausforderungen darstellen, gemeinsam anzugehen.
Der Verein „Landkinos e.V.“ verfolgt folgende Zwecke:
die Stärkung der Kinos in der Fläche und in ländlichen Räumen
die Unterstützung der Kino- und Kulturarbeit
gemeinsame Programmarbeit (zum Beispiel Organsiation von Kinotouren oder überregionalen Reihen /// Festivals)
gemeinsame Werbemaßnahmen
Audience Developement für junges Publikum in ländlichen Regionen
Wissentransfer
Vertretung der Interessen der Landkinos
Als Richtlinie haben wir folgende Kriterien festgelegt:
Dein Kino hat bis zu 4 Säle
In dem Ort, den Dein Kino mit guten Kinofilmen versorgt, leben nicht mehr als 60.000 Einwohner
Die Programmvielfalt ist eine handverlesene Mischung aus Mainstream und Arthouse
Uns ist bewusst, dass es Strukturen, Standorte und Kinos gibt, die diese Kriterien nicht erfüllen, aber dennoch eine Landkinostruktur nutzen. Daher sind die Kriterien als im Einzelfall zu prüfen und es kann auch eine Mitgliedschaft angestrebt werden, wenn das Kino nach Art und Umfang einem Landkino entspricht und korrespondierende Themen aufweist.
Ja, natürlich! Unsere Satzung (§3) sagt dazu
Als Mitglieder können neben Landkinos auch natürliche bzw. juristische Personen, die einen direkten Bezug zu Landkinos haben, aufgenommen werden.
Die Möglichkeit einer außerordentlichen Mitgliedschaft für natürliche bzw. juristische Personen, die nicht nach Abs. 1 definiert sind ist gegeben.
Landkinos e.V. bietet unabhängig Angebote für Kinos, die sich mit dem Verein identifizieren und ihr Potenzial entfalten möchten. Alle Angebote haben zum Ziel, sowohl das einzelne Kinos sowie die Kinokultur in der Fläche im Allgemeinen zu stärken. Die jeweiligen Schwerpunkte werden mit den Mitgliedern gesetzt.
Landkinos e.V. unterstützt verschiedene Projekte, die die Kinolandschaft in ländlichen Regionen stärken.
Du kannst Landkinos e.V. per E-Mail unter info@landkinos.de oder über das Kontaktformular erreichen.
Wir möchten keine Verbandstätigkeiten übernehmen. Wir wollen mit allen Kinoverbänden in Deutschland zusammen- und ihnen zuarbeiten. Unser Verein soll als Netzwerk verstanden werden, in dem sich Lösungen für gemeinsame Herausforderungen erarbeitet werden können.
Die FFA hat die Förderung des Landkinos e.V. für das Jahr 2024 bewilligt.
Der Landkinos e.V. hat seinen Sitz in Kleinmachnow. Wir streben an, regionale Ansprechpartner in allen Bundesländern (ausgenommen Stadtstaaten) zu finden. Du hast Interesse, für die Landkinos in Deinem Bundesland da zu sein? Melde Dich gern bei uns.
Der Landkinos e.V. hat das Ziel, Landkinos und ihre Bedürfnisse in Deutschland miteinander zu vernetzen. Je mehr, desto besser. Jetzt stehen wir ganz am Anfang.
Ja, du kannst auf der Webseite den Landkinos-Newsletter abonnieren, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Ja, im Rahmen von branchenrelevante Veranstaltungen finden Treffen und Panels statt, die für Landkinos relevant sind.
Es gibt zudem eine jährliche Mitgliederversammlung, welche in Präsenz abgehalten wird. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist freiwillig.
Jeden ersten Freitag im Monat von 10:30 Uhr - 11:30 Uhr laden wir zum ungezwungenen virtuellen Coffee Call ein, um uns auszutauschen, Eure Fragen zu beantworten, Anregungen aufzunehmen und ein gutes Kinowochenende einzuläuten.
https://us06web.zoom.us/j/89418848218?pwd=ggLcX59zvsJrgoHvi2mahloyYgqkmc.1
Meeting-ID: 894 1884 8218
Kenncode: 683490(Feiertage ausgenommen).
Als Mitglied kannst du in unserem jungen Verein die Kinokultur mitgestalten und eigene Projekte vorantreiben.
Wir wollen Fachgruppen zu bestimmten Themen gründen, die mit ihrer Expertise zum jeweiligen Thema Lösungsvorschläge erarbeiten. Beispielsweise könnten die Fachgruppen Young Audiences, Publikumsentwicklung, Tourismus, ÖPNV, Technik treffen.
Im Ergebnis sollen dabei Best Practice Beispiele entstehen. Die Teilnahme ist natürlich freiwillig.
Außerdem findest Du eine Gemeinschaft mit Gleichgesinnten, die in einen regelmäßigen, fachlich fundierten Austausch gehen sowie neue Impulse für Dein Kino.
Noch Fragen?
Solltet Ihr darüber hinaus mehr Informationen benötigen, könnt Ihr uns gerne über das Kontaktformular anschreiben oder direkt eine Mail an info@landkinos.de senden.
